Das Biermuseum spiegelt auch die Geschichte eines Militär- und Industrie-Gebäudes mit mehrhundertjähriger Geschichte.

Das imposante Bauwerk, das das Biermuseum beherbergt, wurde am 24. Februar 1986 zum historischen Denkmal erklärt. Mit dem Gouverneurspalast, in dem sich gegenwärtig die Museumsverwaltung befindet, ist es eines der ältesten Gebäude der Stadt Stenay. Archivfunde belegen, dass es sich hier um das von 1609 bis 1615 erbaute „Getreidemagazin“ der Militärzitadelle handelte.

In der französischen Revolution wird das Gebäude geräumt und steht leer, bis ein Mälzer es am Ende des 19. Jahrhunderts erwirbt. Für den neuen Verwendungszweck sind zahlreiche Umbauten nötig: Erhöhung des Gebäudes um eine Etage und Errichtung eines Turms an jedem Ende für die Darren. Die Mälzerei erlebt ihre Blütezeit am Ende des 19. Jahrhunderts. Nach der Schließung dient das Gebäude nacheinander als Kaserne, Lagerhaus und Kohlenlager. 1984 kauft es die Stadt Stenay zur Einrichtung des Biermuseums. Bis heute stellt die Stadt Stenay dem Département Meuse das Gebäude zur Verfügung.