Das Biermuseum von Stenay bietet wenige Kilometer von der Abtei Orval am Tor zu Belgien und den Ardennen auf einem Museumsrundgang in sechs Abschnitten Einblick in alle Bereiche des Brauwesens.

Abschnitt 1: Geschichte des Gebäudes und Errichtung des Museums

Die Stadt Stenay, das Museum und das Gebäude, das es beherbergt, haben eine lange und ereignisreiche Geschichte, dargestellt anhand archäologischer Funde und Maschinen aus der alten Mälzerei.

Abschnitt 2: Präsentation der zur Bierherstellung benötigten Grundstoffe

In diesem Bereich können Sie alle zur Bierherstellung benötigten Grundstoffe anfassen, riechen und schmecken. Wasser, Gerstenmalz, andere Getreidesorten, Gewürze, Hopfen.

Abschnitt 3: Entwicklung der Brautechnik von den Anfängen bis heute

Die Entwicklung der Brautechniken ist von technischen Revolutionen geprägt. Entdecken Sie gallische Cervisia, mittelalterliche Klosterbiere, die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert oder die Technik von Brauereilaboren im 20. Jahrhundert

Abschnitt 4 : Werbung im Dienste der Brauer

Ein Highlight des Museums ist der Saal, der sich der Werbung und den Werbeplakaten widmet. Hier zeigt sich die ganze Originalität, die die Brauer aufgewendet haben, um ihr(e) Produkt(e) zu bewerben.

Abschnitt 5 : Getränkeverkauf im Lauf der Jahrhunderte: Bier und Bierkonsum

In diesem Bereich beleuchten verschiedene Rekonstruktionen von Schänken, Cafés aus der „Belle Epoque“ oder Bierkneipen verschiedene Arten Bier zu konsumieren.

Abschnitt 6 : Transport des Bieres und seine technische Entwicklung

Vom Pferdewagen bis zum Motorfahrzeug ist der Biertransport ein nicht unbedeutendes Thema. Im Außenbereich des Museums wird er durch die Präsentation zahlreicher Transportfahrzeuge dargestellt.

Garten:

Der botanische Garten des Biermuseums zeigt alle zur Bierherstellung nötigen Pflanzen und bietet Gelegenheit zum Lernen, Flanieren, Träumen.