Ihr Museumsbesuch endet in der Taverne, in der Sie regionale Produkte probieren und kaufen können. Eine breit gefächerte Auswahl von 70 handwerklich oder industriel gebrauten obergärigen, untergäringen oder spontanvergorenen Bieren wartet auf Sie. Für den Genuss vor Ort oder zum Mitnehmen.

DIE ZURZEIT BESONDERS GEFRAGTEN BIERSORTEN

Ambrée brassée pour la Taverne du Musée de la Bière

Brauerei La Choulette (Nord-Pas-de-Calais)

8 %/vol

Bier mit ockerfarbener und cremiger Blume. Mit mittlerem Hopfengeruch, Malzaromen und an Kräuter erinnernden Karamellnoten.

Charmoy Blonde

Brauerei Charmois (Meuse)

6.5 %/vol

Ausgewogenes, durststillendes Bier in der Art eines starken belgischen Ale. Es entwickelt eine deutliche und ausgezeichnete bittere Note, die durch angenehm fruchtige Aromen gehoben wird.

La Bombarde

Brauerei La Dunoise (Meuse)

6.9 %/vol

Bernsteinfarbenes, dickflüssiges Bier mit einem ersten Geschmackserlebnis von starkem Malz und einem spritzig-frischen Abgang.

Ardwen Blanche

Brauerei Ardwen (Ardennes)

4.5 %/vol

Blondes mit leichter Trübung und einer weißen, dichten und cremigen Blume. Auf der Zunge entfaltet es neben dem Eindruck von Leichtigkeit gleichzeitig angenehme Getreideakkorde.

Duchesse de Lorraine

Brasseurs de Lorraine (Meurthe-et-Moselle)

5.5 %/vol

Die rote Färbung und die chamoisfarbene Krone dieses Bieres sind dem Einsatz von vier Malzsorten zu verdanken. Es verströmt Malz-, Karamell- und Trockenfruchtaromen.

Walmy Blanche Bio

Brauerei Orgemont (Marne)

5.5 %/vol

Der beim Brauvorgang dies Bieres hinzugefügte Weizen verleiht ihm seinen fruchtigen und erfrischenden Charakter. Die Gewürzaromen in Verbindung mit Zitrusfruchtnoten machen es zum perfekten Sommerbier.

PAUSCHALANGEBOT - ENTDECKUNG DER ÖRTLICHEN BRAUEREITRADITION

Besuchern, die neugierig auf mehr sind und die örtliche Braueritradition auf moderate Weise kosten wollen, bietet die Taverne für 4 Euro pro Person eine Bierprobe mit drei lokalen Biersorten in kleinen Gläsern an.